Stuhlentleerungsstörung/Outlet Obstipation/O.D.S.
Eine Obstipation bezeichnet eine erschwerte, seltene (weniger als dreimal pro Woche) oder unvollständige Stuhlentleerung. Die Verstopfung des Darmes ist ein häufiges Problem, das mit dem Lebensalter an Häufigkeit zunimmt und mehr Frauen wie Männer betrifft.
Outlet Obstipation
Eine Form der Verstopfung ist die Outlet Obstipation. Mechanische Probleme im unteren Mastdarm aufgrund einer Beckenbodenschwäche bewirken eine Verstopfung direkt am Auslass (Outlet) des Stuhlganges. In einer Aussackung (Rektozele) zwischen Mastdarm und Scheide kann sich Stuhl ansammeln, anstatt vor dem Afterkanal sitzend die Stuhlentleerung auszulösen. Über Jahre entwickelt sich eine Stuhlentleerungsstörung. Wichtig ist eine differenzierte Diagnostik, die andere Ursachen einer Entleerungsstörung ausschliesst.
Symptome
Meist tritt ein Gefühl der unvollständigen Entleerung auf. Es kommt zu häufigem Toilettengang mit nur kleinen Mengen Stuhlgang. Weitere Merkmale sind langes Sitzen, starkes Pressen oder notwendiges Manipulieren mit dem Finger an Scheide oder Afterkanal, um eine Stuhlentleerung herbeizuführen.
Behandlung von Outlet Obstipation
Durch eine klinische Untersuchung und eine Defäkographie (Röntgenkontrastuntersuchung) wird die Diagnose gesichert. Zunächst erfolgt der Einsatz von Stuhlregulantien (z.B. Flohsamenpräparate) und hoher Flüssigkeitszufuhr. Bleiben diese Massnahmen erfolglos, kann eine S.T.A.R.R. Operation die Stuhlentleerung verbessern. Über den After wird die Rektozele mit einem Klammergerät entfernt.